Süß-sauer eingelegte Melonenschale mit Xucker
Isst du im Sommer auch so gerne Wassermelone? Dann weißt du wie viel Melonenschale übrig bleibt, die dann einfach im Müll landet. Das muss nicht sein, denn Wassermelonenschale kann man essen. In einem Sud aus Essig, Xucker und Gewürzen gekocht wird aus dem Küchenabfall eine leckere Beilage. Die süß-sauer eingelegt Wassermelonenschale schmeckt dann ähnlich wie eingelegte saure Gurken.
PDF herunterladen
Rezept für süß-sauer eingelegte Melonenschale mit Xucker
Für süß-sauer eingelegte Melonenschale verwenden wir unseren neuen Bio Xylit. Denn Xylit konserviert genauso gut wie Zucker. Ob für Fruchtaufstriche, Chutneys oder eingekochtes Gemüse – Xylit macht immer eine gute Figur. Bei den Gewürzen kannst du deinen Gelüsten freien Lauf lasen. Wir haben eine klassische Einlegegewürzmischung verwendet.
Zutaten
Süß-sauer eingelegte Melonenschale
1
Bio-Wassermelone (nur die Schale)
200
ml
weißer Balsamico Essig
200
ml
Wasser
100
g
Bio Xylit
1
Esslöffel
Einlegegewürz (Senfkörner, Koriander- & Fenchelsamen, Lorbeer, Pimentkörner)
Zubereitung
Süß-sauer eingelegte Melonenschale
1. Für die süß-sauer eingelegte Melonenschale zunächst die äußere, harte Schale der Melone mit einem Sparschäler entfernen.
2. Anschließend das Fruchtfleisch entfernen (dabei eine dünne Schicht an der Schale lassen) und wie gewohnt genießen.
3. Die Melonenschale in mundgerechte Stücke schneiden und in einen Topf geben.
4. Alle weiteren Zutaten hinzugeben und das Gemisch zum Kochen bringen.
5. In der Zwischenzeit die Einmachgläser bereitstellen und die Melone für etwa 7 Minuten köcheln.
6. Noch kochend heiß in die Gläser füllen und gut verschließen.
Anmelden
Du bist Händler?
Dann melde dich hier an
Bitte beachte das deine Artikel aus dem Warenkorb nicht übernommen werden, wenn du dich als Händler anmeldest.